- mgiglione
Höhere Nachfrage wegen Corona: Der Trend geht zum eigenen Pool - ZDFheute Artikel
Aktualisiert: 15. Nov. 2021
Spätestens seit der Corona-Zeit erleben wir, was Lebensqualität im eigenen Domizil wirklich bedeutet. Der Christian Thomann-Busse macht im ZDFheute Artikel alle Poolinteressenten und Pooleigentümer zum Trendsetter!

Die andere Vorstellung ist, dass Sie während der ersten warmen Frühlingstage Ihre Poolabdeckung öffnen und in ihre gut temperiertes und durch eine elektrische Dosiereinrichtung im richtigen Verhältnis gechlortes Schwimmbecken springen.
Auch dieser Sommer soll heiß werden. Aber ans Mittelmeer verreisen in Corona-Zeiten? Viele möchten das nicht - oder finden auf die Schnelle keine passende Unterkunft an der heimischen Ost- und Nordsee. Aber man könnte ja… genau! Eine schöne Alternative wäre doch so ein eigener Pool im Garten. Wenigstens ein kleiner. Aber selbst der kann momentan zu einer ganz schön großen Herausforderung werden.
"Das Problem ist, dass in diesem Jahr alles zusammenkommt", sagt Roland Petri vom Poolpowershop in Wuppertal. Seit Wochen kommt das 30-köpfige Team kaum nach bei der hohen Kundenfrequenz.
In der Corona-Krise ist die ohnehin starke Nachfrage nach Pools noch mal angestiegen, gleichzeitig haben die Hersteller aber gewaltige Produktionsausfälle oder es gibt Verzögerungen bei den Lieferketten. Roland Petri, Pool-Experte
Nach dem Pool kommt der Gartenbauer - oder auch nicht
Und selbst wer für die sommerliche Abkühlung auf einfachste Aufstell-Pools aus dem Baumarkt zurückgreift - wenn sie denn nicht bereits ausverkauft sind - kann schnell an seine Grenzen stoßen: Sobald die Aufstellfläche nicht wirklich eben ist, können Untergrundarbeiten nötig werden.
Aber da mal eben einen Garten- und Landschaftsbauer finden? "Der Großteil unserer Mitgliedsbetriebe ist für vier oder fünf Monate ausgebucht", sagt Wolfgang Groß, Umweltreferent beim Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Zusätzlich zur starken Auftragslage bei öffentlichen und privaten Grünflächen spüren die GaLa-Bauer eben auch eine verstärkte Nachfrage im Pool- und Teichsegment.
Hunderttausende Pools in Deutschland
Einen Eindruck über die tatsächlichen Größenordnungen vermittelt die Statistik des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness (bsw). Demnach gibt es in Deutschland aktuell rund 565.500 Außenpools, die in die Erde eingelassen sind, 132.500 private Hallenbäder sowie 91.000 Aufstellbecken mit einer Wassertiefe von mehr als einem Meter und einem Anschaffungspreis über 1.500 Euro.
"Hinzu kommen dann noch rund 1,2 Millionen Aufstellbecken mit einer Wassertiefe unter einem Meter und einem Anschaffungspreis unter 1.500 Euro“, sagt bsw-Geschäftsführerin Ute Wanschura.